Patricia Duncker, geboren am 29. 6. 1951 in Kingston, Jamaica. Schulbesuch in England. Nach einem Arbeitsaufenthalt in Deutschland Studium der Anglistik am Newnham College, Cambridge. 1979 Dissertation über die Englische und Deutsche Romantik am St Hugh's College, Oxford. 1993–2002 lehrte sie Literatur an der University of Aberystwyth, 2002–2006 Professorin für Creative Writing an der University of East Anglia. Seit 2007 hat Duncker eine Professur für Modern Literature an der University of Manchester.
* 29. Juni 1951
von Sebastian Domsch
Essay
Bei Patricia Duncker ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Ihre Romane und Erzählungen beschäftigen sich auf mehreren Ebenen mit Identität und Differenz, die stets als ambivalent erfahren wird, mit Abgrenzungen und deren Überschreitung. Viele ihrer Charaktere sind auf der Suche nach ihrer Geschlechtsidentität in einer Welt, die von Heteronormativität geprägt ist. Im Spiel von hetero- und homosexuellem Begehren versuchen sie, geschlechtliche Zuschreibungen zu überwinden. Das gilt besonders für die historische Figur des Transvestiten und Kolonialarztes James Miranda Barry, trifft aber auch auf die meisten anderen ihrer Protagonisten zu.
Auf der formalen Ebene setzt sich das Spiel mit Identitäten und Grenzüberschreitungen fort in einer intensiven, aber stets unkonventionellen Aneignung und Vermischung verschiedener Genres, etwa des englischen romantischen Schauerromans, ...